Freitag, 21. Februar 2025

Leserbrief

 Leserbrief zum Artikel am 19.2.25 im Südkurier

"5 Gründe mehr über das Klima zu reden" 

Danke für diesen wirklich wichtigen Artikel, denn man könnte daran verzweifeln wie dieser Wahlkampf im Jahr 2025 geführt wird. 

Wir alle / Deutschland hat in den paar letzten Jahren etwas Geniales geschafft: 

wir haben unsere Abhängigkeit von Öl und Gas verringert!  Wem das nicht so wichtig erscheint, der möge nur mal an die unermesslich reichen Öl- und Gasländer denken, in die wir unser Geld in Billiarden-Summen geschaufelt haben: die Saudis, Russland… und was machen die mit dem Geld? Sie versuchen unsere Demokratie zu beschädigen. Aus den Wahlprogrammen kann man entnehmen wer unser Geld  weiter dorthin verschicken möchte.

Die derzeitige Energiewende, die noch vor 10 Jahren als Utopie gehandelt wurde, mag noch einige Kinderkrankheiten haben. Aber der Weg ist sichtbar und gangbar, nach der PV- Lawine naht der Speicher-Tsunami und die Billionen bleiben zukünftig bei uns. Stichwort Arbeitsplätze. 

Wann und von wem wurde denn Umweltpolitik zu etwas degradiert, das nur noch Grüne angeht? Gerade eben hat das Umweltbundesamt erklärt, dass unsere Luft in Deutschland - endlich - sauberer geworden ist, weil „Vorschriften wirken“.

 1922 gab es noch Jährlich 70.000 Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid.

Ich halte es mit Michael Bauchmüller von der Süddeutschen, der dazu schrieb: 

„Es wird Zeit, Umweltpolitik wieder als das zu sehen, was sie ist: der Versuch, das Land in einem guten Zustand zu erhalten –
zum Vorteil aller, die darin leben oder noch leben wollen“

Petra Karg


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen