Wenn Autohäuser schließen, dann beinhaltet das bei allem Bedauern für die Kommunen auch eine riesengroße Chance, die sie sich nicht entgehen lassen dürfen: große innerörtliche Flächen werden frei. Wir alle wissen wie Autohäuser im Normalfall aussehen: riesige Parkflächen um riesige eingeschossige Glas-Pavillons. Viel versiegelte Fläche für das Auto kann dann umgewandelt werden in Geschosswohnungsbau oder in Klima-Anpassungsflächen. Beides brauchen die Kommunen dringend!
Schwäbische Zeitung hier
Das Autohaus Schuhbauer in Ravensburg schließt. Die einstige
Parkettfabrik, die für das Autohaus grundlegend saniert worden ist,
gehört zu den markantesten Gebäuden in Ravensburg und steht jetzt zum
Verkauf. Gründe dafür, dass die Geschäftsführer Peter Schuhbauer und Gebhard Kronenberger aufhören, sind ihr Alter, aber auch die Marktlage. Schuhbauer sagt: Eine Vielzahl an Autohäuser werden in Zukunft dichtmachen....
... Außerdem spielen
folgende weitere Faktoren eine Rolle: Der Personalmangel sei immer
schlimmer geworden, zum Beispiel im Verkauf finde er kaum jemanden. Und
wer sich bewerbe, werde von der Samstagsarbeit abgeschreckt. Von den 18
Mitarbeitern des Autohauses sitze deshalb nach der Schließung aber
niemand auf der Straße, andere Autohäuser hätten zum Teil schon
angerufen und gefragt, ob Schuhbauer noch Personal abzugeben habe.
Problematisch
sei auch die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen. Die Hersteller lieferten
einfach nicht, das hänge unter anderem mit dem weltweiten Chipmangel
infolge der Verwerfungen durch die Corona-Pandemie zusammen.
....... Langfristig fallen voraussichtlich Fahrzeuge mit
Verbrennungsmotor weg, die Autos mit E-Antrieb hätten deutlich weniger
Wartungsaufwand, was für die derzeit stark ausgelastete Werkstatt keine
rosige Perspektive biete...... Analysten aus der
Auto-Branche gingen davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren jedes
zweite Autohaus schließt, wie er gelesen hat.