Freitag, 28. November 2025

Bürgerrat vor dem Aus: Keine Fortsetzung trotz Versprechen im Koalitionsvertrag

 hier Frankfurter Rundschau

Schwarz-Rot beendet Bürgerräte und bricht Versprechen

Die Regierung löst die Stabsstelle für Bürgerräte auf. Dabei steht im Koalitionsvertrag eine klare Fortsetzung der Beteiligungsformate. Von Christine Mühlberg

Wichtig ist, dass die Politik nicht zu Mogelpackungen zurückkehrt ....

NTV  hier 28.11.2025,Christian Herrmann

Die Union hat ein Problem: Das Heizungsgesetz funktioniert


Die Wärmepumpe ist deutsche Wertarbeit. Und zum Heizen längst keine Ausnahme mehr: Allein in diesem Jahr werden ungefähr 300.000 Geräte verkauft. Nächstes Jahr wahrscheinlich noch einmal deutlich mehr.


Wo die Energiewende erfolgreich ist: Pakistan

 Gavin Mooney LinkedIn

Der starke Anstieg der Solarenergie in Pakistan hat zu einem drastisch sinkenden Inlandsgasbedarf geführt, und LNG-Importe werden nun an andere Orte umgeleitet. 

Das ist eine Forderungszerstörung in großem Maßstab. 

Milliarden für mehr Stau, während das Klima auf der Strecke bleibt?

 

GermanZero  LinkedIn


Am Montag reden wir Tacheles! 🗣️

Gemeinsam mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl und Finanzprofi Sven-Christian Kindler schauen wir hin: Was bedeuten neue Autobahnpläne, das Deutschlandticket und die gestrichene Flugticketsteuer fürs Klima und was können wir jetzt wirklich bewegen?


📅 01.12.2025 – 18 bis 19 Uhr

💻 Online & live, bring deine Fragen mit!


👉 Jetzt anmelden & Platz sichern: https://lnkd.in/e67mMdZn

Donnerstag, 27. November 2025

Greenpeace: Hoffnung nach Belem


Greenpeace hier Ein Artikel von Gregor Kessler  Im Gespräch 23.11.2025

COP30: Scheinsieg der Fossilen

Die UN-Klimakonferenz gab keine Antwort, wie wir schneller CO2-Emissionen senken und den Amazonas retten können. Und doch sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, Fortschritte.


Waldschutzgesetz erfolgreich abgeholzt - gemeinsame Aktion von Konservativen mit den extremen Rechten

 

Peter Jelinek‬ ‪@peterjelinek.bsky.social‬


Der Chef der Konservativen im EU-Parlament, Manfred Weber, hat erneut seine Fraktion dazu gebracht, zusammen mit den Rechtsextremen ein Gesetz abzuschwächen. Anders hätte er keine Mehrheit erhalten.

Mit dem bestehenden Gesetz sollten eigentlich Wälder weitwelt geschützt werden. 


Unglaublich!

Papst Leo XIV will den Vatikan zum ersten klimaneutralen Staat machen

hier   Hans-Josef Fell - Botschafter für 100% Erneuerbare Energien  16. Oktober 2025

Kirche und Klimaschutz  

10 Jahre Laudato Si von Papst Franziskus: 2015 wurde die viel beachtete päpstliche Enzyklika „Laudato Si, über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus veröffentlicht.

Bild: eine Kirche in Wiesbaden hat die Frage der Klimaaktivisten aufgegriffen

Der Papst hatte darin unmissverständlich zum schnellen Handeln für Klima- und Umweltschutz aufgefordert.

Paris und seine Stadtwälder

Ingwar Perowanowitsch  LinkedIn

Wow! Paris hat gerade damit begonnen, den einst versiegelten Vorplatz vor seinem Rathaus in einen kleinen Stadtwald zu verwandeln. 

Insgesamt 150 Bäume werden derzeit auf 2000qm Fläche gepflanzt, um im Sommer das Mikroklima um bis zu 4 Grad zu senken. 

Wir ziehen uns messbar aus dem öffentlichen Raum zurück - "Die Gesellschaft verkrümelt sich"

 Dr. Stefan Schmitt /DIE ZEIT Nr. 50/2025  26. November 2025  hier  LinkedIn

»Meine These ist: Die Autogesellschaft implodiert. 

Meine Generation hat alles mit dem Auto gemacht. Die ganzen Urlaube, die vielen Anti-AKW-Demos, alles per Auto! Keine Generation nach uns wird eine solche Fahrleistung schaffen. Aber jetzt orientieren sich die Menschen um. Selbst uns Babyboomern ist es doch inzwischen zu viel.«



Der Sondervermögen- Tracker

Tim Meyer   LinkedIn

Hier der Link zum Tracker: https://sondervermögen-tracker.de/

Großartiges Projekt: der „Sondervermögens-Tracker“ des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) 

macht die Mittelverwendung aus Sondervermögen und Klima- und Transformationsfond (KTF) transparent

Die aktuellen Info-Grafiken für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 weisen maßnahmenscharf aus, welche Gelder tatsächlich auf die Klimaziele einzahlen, bei welchen eine Bewertung nicht pauschal möglich ist und welche sogar gegen die Klimaziele arbeiten. 

Update Annäherung an AFD der Stiftung Familienunternehmen - erste Reaktionen und Klarstellungen




Eine Partei, die Opposition spielt, aber in Wirklichkeit als Datensammelstelle fremder Interessen fungiert.

Frank Hennemann  hier  LinkedIn

Die Spionin, die keiner brauchte...

Es gab Zeiten, da musste Russland noch kreativ sein, wenn es in Europa Einfluss gewinnen wollte. Hintertüren, Agentenspiele, kryptische Botschaften. Geheime Briefkästen.
Im Jahr 2025 braucht Moskau nicht einmal mehr einen Spion, der sich bemüht.
 

Wo die Energiewende erfolgreich ist: Norwegen gibt Vollstrom

 

heise online  LinkedIn


Das skandinavische Land hat sein für 2025 gesetztes Ziel erreicht: Nahezu 100% aller Neuzulassungen sind elektrisch, während Verbrenner nur noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.


Zum Artikel: https://heise.de/-10773564

Kiesgrube im Alti

 

Entscheide jetzt mit über neue Tierschutz-Vorschriften der EU!

Deutscher Tierschutzbund e.V   LinkedIn

Bis zum 12. Dezember 2025 läuft eine wichtige EU-Konsultation zur Modernisierung des #Tierschutzrechts in landwirtschaftlichen Betrieben. Und deine Meinung als EU-Bürger*innen soll miteinfließen. 

Beantworten Sie jetzt den Fragebogen unter: 👉 https://lnkd.in/d2QHxT8a

Tipp: 👉 Nutzen Sie dieses Antworthilfe-Tool der Initiative “End the Cage Age”. Über die Browsereinstellungen können Sie sich die Antworthilfen übersetzen lassen: https://lnkd.in/eUHmiHp8


Gut zu wissen: Bei der Umfrage geht es um vier große Reformbereiche 👇 

Schrittweise Abschaffung der Käfighaltung

Tierbezogene Indikatoren & Digitalisierung, damit Tierwohl messbar wird

Importanforderungen für tierische Produkte aus Nicht-EU-Staaten

Beendigung der Tötung männlicher Eintagsküken

Innovationswirtschaftsoffensive nur mit Klimaschutzinnovationen - Das geht nur mit einem fossilen Ausstieg

hier 26. November 2025

Kolumbien und Niederlande werden die erste Regierungskonferenz zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen organisieren

Die erste Regierungskonferenz zum Ausstieg aus den fossilen Energieträgern (Erdöl, Erdgas, Kohle) wird am 28. und 29. April 2026 in der Hafenstadt Santa Marta im Kolumbien stattfinden.

Mittwoch, 26. November 2025

Irrsinn Flugsteuer - Aber: Noch ist nichts beschlossen - Kabinett & Bundestag müssen dem Vorhaben zustimmen.

 Christoph Bautz /Campact e.V.  LinkedIn

Es ist Wahnsinn, aber es hat Methode. Warum die Union Fliegen billiger und Bahnfahren teurer macht - und was wir dagegen tun können. 

Hier geht es zu unserem Appell: https://aktion.campact.de/klima/flugsteuer-muss-bleiben/teilnehmen-1

Jetzt dreht er durch. Das habe ich gedacht, als ich gehört habe, was Jens Spahn erklärt hat. Während die Weltklimakonferenz in Belém über die Bildschirme flimmerte, stellte sich Spahn auf dem “Deutschlandtag” der Jungen Union ans Podium & sagte ernsthaft das hier: “Wir wollen wieder Impulse geben, für mehr auch innerdeutschen Flugverkehr.” Denn: “Wir wollen den Luftverkehr in Deutschland wieder beleben.” Und es bleibt nicht bei Worten. Die Koalitionsspitzen planen nun wirklich, die Luftverkehrssteuer massiv zu senken. Damit droht ein neuer Billigflug-Boom.

 



Alles, was wir hier aufbauen, macht uns resilient. Sprich: Klimaschutz ist und bleibt der größte Sicherheitsfaktor.

 Peter Jelinek  LinkedIn

"Jin Tang arbeitet seit 30 Jahren in der Photovoltaik-Industrie. Studiert hat er in Oldenburg. 

Er hat erlebt, wie das Know how vom ehemaligen Weltmarktführer Deutschland schrittweise nach China abgewandert ist. Jetzt dominiert die Volksrepublik den Weltmarkt."

Es sind Sätze wie diese, die sitzen und gleichzeitig das gesamte Dilemma der Cleantech-Industrie seit den 2000er Jahren in Europa aufzeigen. 

Wenn der CBAM funktioniert, könnte ein Klimaclub entstehen aus Ländern, die das mit dem Klimaschutz richtig ernst meinen

Schauen wir mal, was EVP-Weber  vorhat mit den Rechten - ob sich das Drama der Lieferketten wiederholt- bevor wir uns zu früh freuen über eine mögliche Verbesserung in Bälde.

Henrike Adamsen /WirtschaftsWoche  LinkedIn

Ich hab bei der Recherche zum Klimazoll richtig Gänsehaut bekommen. Kein Scherz.

Wenn man sich einmal grundlegend damit auseinandersetzt, was der Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz CBAM, soll, wie er wirkt (in der Theorie und im Unternehmensalltag) und was die Folgen sind, wird klar: Das wird groß. 

Entweder großartig scheitern oder endlich zu der weltweiten Klimakooperation führen, die wir brauchen, um effektiv Emissionen zu reduzieren. Das wiederum wäre ein großartiger Erfolg. 

Dienstag, 25. November 2025

Dieser Beitrag von Greenpeace.de ist eine echte Entdeckung....

 

Stefan Vogt  LinkedIn

...zeigt er doch Verbindungen von deutschen Milliardären zur Politik auf, bzw. wie sie versuchen ihre Interessen bei der Politik durchzusetzen.

Wenn man sich daraufhin das Agieren deutscher Spitzenpolitiker anschaut, wird sehr schnell klar, wessen Interessen diese bevorzugt vertreten. Ich sag nur Söder und die Erbschaftssteuer. Aber auch bei der AfD ist das nicht anders, Alice Weidel und Theo Müller oder Frau Klöckner und der NIUS Finanzier.

Wo die Energiewende erfolgreich ist: Nepal

 

Jan Rosenow LinkedIn


Die Energiewende findet oft an unerwarteten Orten in beispiellosem Tempo statt.

Nehmen wir Nepal: Im vergangenen Jahr machten Elektrofahrzeuge 76 Prozent aller Personenkraftwagen und die Hälfte der in Nepal verkauften leichten Nutzfahrzeuge aus.
Vor fünf Jahren war diese Zahl im Grunde null.

Die Wärmepumpen kommen

 

Daniel Mautz   LinkedIn

Wärmepumpen wachsen um 50 Prozent. Ärgerlich für alle, die das verhindern wollten

Der Absatz von Wärmepumpen ist 2025 um über 50 Prozent gestiegen. Erstmals wurden mehr Wärmepumpen als Gasthermen verkauft. 

Update Gut zu wissen: Wie stark wird die politische Debatte über soziale Medien im Ausland gesteuert? So wird der Rechtsruck herbeigeredet!

 hier  Artikel von Stephanie Gauthier 

X hat vor kurzem eine Funktion eingeführt, die das Land oder die Region offenbart, in der ein Konto ansässig ist. Diese Funktion hat sich schnell verbreitet, nachdem Nutzer festgestellt hatten, dass viele wichtige Pro-Trump-Konten in den sozialen Medien von außerhalb der Vereinigten Staaten aus zu operieren scheinen.

Montag, 24. November 2025

Für echten Klimaschutz sorgt derzeit die Wirtschaft - Ohne das Abkommen von vor zehn Jahren wäre letztere aber vielleicht noch nicht so weit

 Freitag hier Von Christian Mihatsch  24.11.2025

COP30: Abschaffung der Fossilen war noch nie so nah...

Bei der Weltklimakonferenz COP30 gab es kaum etwas zu verhandeln. Im Zentrum stand daher ein Fahrplan für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Dieser scheiterte an Petrostaaten und musste mit einem Kniff gerettet werden

Dieser Energiewende- Boom wird nicht nur von der Politik angetrieben – er wird von der Ökonomie angetrieben

 

Gavin Mooney  hier LinkedIn

Die Ausweitung erneuerbarer Energien beschleunigt sich weltweit

Und laut dem neuesten Bericht der IEA für Erneuerbare Energien 2025 wird sich die globale Kapazität erneuerbarer Energien in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. 

Anders ausgedrückt:

✅ Das ist, als würde man die gesamte Erzeugungskapazität Chinas, der EU und Japans in den globalen Energiemix aufnehmen.

✅ Das bedeutet, dass die Welt in den nächsten fünf Jahren mehr hinzufügen wird als in den letzten 40 Jahren. 

✅ Erneuerbare Energien werden weiterhin alle anderen Quellen mit großem Abstand übertreffen.

Europäisches Geld gegen Öl, Gas, LNG… Wie ein Drogensüchtiger, der beim eigenen Verfall ohnmächtig zusieht

 



Philipp Schröder 1KOMMA5°  LinkedIn

Alleine die Gas Infrastruktur Europas ist ein in Beton und Stahl gegossene Manifest.

Manifest der totalen Abhängigkeit und Dominanz von Öl und Gas Staaten.

COP 30:Die Saudis blockierten hinter den Kulissen, die Amerikaner aus der Ferne und die Russen ganz öffentlich

Petra Pinzler  LinkedIn

Bildet Banden! 

Ich habe darüber geschrieben, wie Klimaschutz in Zukunft doch noch funktionieren kann

Trotzallem https://lnkd.in/dn4hEdea



Zeit hier  Ein Kommentar von Petra Pinzler  23. November 2025

COP30:  Diese Klimakonferenzen können wir uns sparen

Die COP bindet zu viel Zeit und Kraft – ein ökologischer Aufbruch wird von ihr auch künftig nicht ausgehen. Es gibt da aber etwas, was dem Klima wirklich helfen würde.

Bahnhöfe und Umfeld ganzheitlich entwickeln

 

Allianz pro Schiene e.V.  LinkedIn

Gemeinsam mit Deutscher Städte- und Gemeindebund fordern wir, bei der Entwicklung von Bahnhöfen auch das Bahnhofsumfeld stärker zu berücksichtigen. 

Für eine ganzheitliche Betrachtung ist es entscheidend, dass Förderprogramme des Bundes und der Länder auch für Bahnhöfe in der Fläche entsprechend ausgeweitet und ergänzt werden. 

Aktuelle Zahlen zeigen, dass fast 80 Prozent der Bahnhofsgebäude in Deutschland Kommunen oder Privateigentümern gehören. Daher müssen Fördermittel auch für solche Bahnhöfe und Bahnhofsgebäude zur Verfügung gestellt werden, die nicht mehr im Besitz der Deutschen Bahn sind.

600 Stunden Gratis-Strom für alle - und weitere Konzepte für eine "Ökologie für Alle"


Simon Gabriel Müller LinkedIn

Wann: Mittwoch: 26.11. 20 Uhr. 

Anmeldung hier: https://lnkd.in/ghTciv5C

Die Mehrheit der Menschen wollen Klima- und Umweltpolitik, wenn sie so gemacht ist, dass sie gerecht ist und das Mitmachen für alle funktioniert. Gerade im Angesicht der Enttäuschung unzureichender Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Belem und des ökologischen Rollback durch Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Katherina Reiche schlagen wir einen neuen Ansatz für die Politische Ökologie vor: Ökologie für alle!

Inspiriert von den jüngsten Erfolgen bei Balkonsolar & Bürgerenergie, von der französischen Écologie populaire, klimapolitischen Volksentscheiden und Naturschutz zum Mitmachen wollen wir mit Euch vor der nächsten bündnisgrünen Bundesdelegiertenkonferenz über die Idee einer „Ökologie für alle“ diskutieren.

Vortrag in Salem von Professor Burger vom ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

 


AFD- Schub bei der Stiftung "Die Familienunternehmer"

 

Mirko Lange  LinkedIn

Hier sind zentrale Zitate und Kernaussagen des Verbands "Die Familienunternehmer" und seiner Führung zu ihrer aktuellen Position im Umgang mit der AfD und der Aufgabe der „Brandmauer“

Sonntag, 23. November 2025

Fühlt sich an wie eine Reise zum Mars - doch Klimaschutz ist für Europa der einzige Weg, um wirtschaftlich und gesellschaftlich zu überleben

Ein wirklich guter Artikel! Langsam aber sicher beginne ich, die DNA der CDU/CSU zu verstehen, weshalb diese Partei so lange als "Volkspartei" groß war - und nun in der AFD wohl ihren Meister gefunden hat... Ja, an den grünen Themen ist die CDU/CSU gescheitert - da fehlte, von wenigen Ausnahmen abgesehen,  das wirkliche Verständnis und auch der Wille, sich dieses anzueignen.
Nur mit ein paar Floskeln und Baumumarmungen à la Söder war es halt nicht getan...

Peter Jelinek 23. November 2025
Quelle: ZEIT | Instagram

Der Mann, der Benzin über die Brandmauer kippt(e)

die europäische Brandmauer brennt lichterloh. Ein jahrzehntelang währender Konsens unter demokratischen Kräften in Europa ist aufgelöst und das alles für ein einziges Gesetz, von dem hierzulande kaum jemand wirklich gehört hat, geschweige denn im Alltag berührt gewesen wäre. 

Dieser November wird wohl in die Geschichtsbücher eingehen, so viel ist klar und es ist der Beginn einer sich langsam aber stetig radikalisierenden Politik, die Arten- und Klimaschutz endgültig aus dem Weg räumen könnte. Könnte, denn noch ist nichts in Stein gemeißelt und politische Mehrheiten ändern sich bekanntlich stetig.

Recycling: Wer in Europa bremst die Kreislaufwirtschaft?

Auch in diesem Feld ist Deutschland inzwischen abgeschlagen - die Niederlande, Belgien und Italien führen die Liste an!

Euronews hier Von Hannah Docter Loeb  23/11/2025

Europa liegt beim Recycling vor dem Rest der Welt. Doch welche Länder bremsen die Kreislaufwirtschaft?

Reduzieren, wiederverwenden, recyceln. Der Merksatz soll zu gutem Umgang mit Abfall anregen. Vor allem der letzte Teil, das Recycling, ist für die Kreislaufwirtschaft entscheidend: ein Modell, das Produkte und Materialien so lange wie möglich im Umlauf hält.

Die Europäische Union möchte auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen. Neue Daten zeigen jedoch, dass tatsächlich nur ein kleiner Anteil der Rohstoffe wiederverwertet wird.

Der Minimalkompromiss von Belém

 Was jetzt? / COP30 in Belém  hier Von Constanze Kainz, 23. November 2025

Die 30. Weltklimakonferenz endet ohne einen verpflichtenden Fahrplan zur Abkehr von den fossilen Energien. Und: die Sorge vor einem neuen nuklearen Wettrüsten

Nach der Verlängerung der COP30 in Belém haben sich die rund 200 Teilnehmerstaaten am Samstagabend auf eine Abschlusserklärung verständigt. Besonders umstritten war der Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. 

Die Europäische Union konnte sich mit ihrer Forderung nach einem Fahrplan zur Abkehr von diesen fossilen Energieträgern nicht durchsetzen. Die brasilianische Präsidentschaft strebt nun eine Roadmap auf freiwilliger Basis an, die auch Maßnahmen gegen die Zerstörung von Wäldern berücksichtigt. Im Podcast zieht Elena Erdmann, Redakteurin für Forschungsdaten im Wissensressort der ZEIT, ein erstes Fazit der COP30.


Ingmar Rentzhog  hier von LinkedIn

Das endgültige #COP30 Abkommen erwähnte fossile Brennstoffe nicht. Aber der COP-Präsident tat es – laut und deutlich

Katja Berlin zur Inspiration für deutsche Verkehrspolitik

 Jessica Markus  LinkedIn


Zwischen lachen und weinen...

...Innerlich muss ich immer noch herzhaft über diese Grafik zur - sagen wir mal "mäßig progressiven" - Verkehrspolitik in Deutschland lachen. 

Nur bleibt der fade Beigeschmack: Da steckt viel Wahrheit drin... 🙄

Kaum jemand trifft die (traurigen) Wahrheiten unserer Gesellschaft so humoristisch auf den Punkt wie Katja Berlin in ihren wunderbaren Grafiken. Besonders unterhaltsam ist das momentan auf ihrer Tour zu erleben - diese Woche in der Rhein-Main Region. 

ÖPNV Ticket war natürlich im Veranstaltungsticket inklusive ❤️

Ob es das im Dortmund des Jahres 1982 auch schon gab? 😌

Fortschritt ist eben eine Schnecke. Aber auch die kommt bekanntlich irgendwann an 🐌

Buch: Die Sicherheitslüge

 

Dr. Susanne Götze   LinkedIn

Von Sicherheitsexperten empfohlen: 
In unserem Buch geht es darum, warum wir nicht nur über Aufrüstung, sondern v.a. über Energiewende reden sollten. 

👉 Um Spannungen, Konflikte/Kriegen vorzubeugen, muss die EU unabhängig sein.

Oder im Buchladen um die Ecke!

Freitag, 21. November 2025

Vom 12. bis 17. Dezember rufen wir zu Winter-Skillshare und Bau-Tagen auf

 

Demokratie first, altes AfD Zeugs last.

 Frank Hennemann von LinkedIn

AfD- Antifa für Deutschland
2029 wir kommen 

Wir mussten lange warten, aber jetzt ist es endlich passiert. 

Nach Jahren des Herumgeheuls über Farben, Buchstaben und Pfeile hat die AfD ihr Markenrecht verloren. Und weil wir bekanntlich ein Herz für Wiederverwertung haben, haben wir uns gesagt: wunderbar, nehmen wir.

Hier ist es also. Unser neues Logo. Antifa für Deutschland. Optisch vielleicht leicht vertraut, politisch allerdings so weit entfernt wie Realität und AfD Wahlprogramm.

Wir stehen am Anfang einer Entwicklung, die viele nicht kommen sehen wollen. Aber sie kommt. Und sie kommt mit Wucht.

 Daniel Mautz LinkedIn

Wenn plötzlich immer mehr E‑LKWs im Rückspiegel auftauchen und die Maut aus Respekt die Kurve kratzt…

Renault stellt einen Elektro LKW mit 600 Kilometern Reichweite vor. Kein Prototyp. Kein Zukunftsversprechen. Seriennah und marktreif. 

Gleichzeitig fällt die LKW Maut für E‑Fahrzeuge weg. Das ist kein politischer Nebensatz. Das ist ein wirtschaftlicher Wendepunkt. Plötzlich rechnet sich ganz eindeutig, was gestern noch belächelt wurde.

Wärmepumpen sprengen NICHT das Stromnetz

Daniel Mautz LinkedIn

Breaking News: 
Sorry, Bauchgefühl

Es ist ein beliebter Klassiker. Wärmepumpen für alle? 

Dann bricht doch sofort das Stromnetz zusammen. Das klingt dramatisch, macht sich gut in Talkshows und sorgt für Klicks. 

Leider stimmt es nicht. Und zwar so gar nicht.

AFD: Milliardengeschenke für die Reichsten

 

DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund LinkedIn hier

Das neue Steuerkonzept der AfD-Fraktion im Bundestag zeigt erneut: 

Die AfD ist keine Alternative – außer für die Reichsten

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat das Steuerkonzept der AfD für DIE ZEIT durchgerechnet:

Allein das oberste Prozent auf der Einkommensskala würde um 44,7 Milliarden Euro pro Jahr entlastet werden.

Die Hälfte der Bevölkerung würde hingegen kaum steuerlich profitieren.

»Man muss sich schon fragen, warum man für so etwas Geld ausgibt. Das wird das Wachstum nicht beschleunigen«

hier  Spiegel

Deutsche Wirtschaftskrise: Monika Schnitzer Wirtschaftspolitik von CDU, CSU und SPD für Lobbygruppen

Die Konjunkturimpulse der Koalition werden nach Überzeugung von Monika Schnitzer ihre Wirkung verfehlen. Besonders kritisch sieht die Wirtschaftsweise, dass das Geld lediglich zu Gruppen fließt, die am lautesten rufen.

Zu schön um wahr zu sein?

 Dr. Richard Lucht / thermondo  LinkedIn

Die 2 Mio E-Autos in 🇩🇪 kommen laut ADAC auf 110 Gigawattstunden Strom und könnten damit knapp 10% unseres täglichen Stromverbrauchs decken und E-Auto Besitzer durch den Verkauf der Energie endlich Geld verdienen.


Wie so häufig war das bisher im Ausland möglich, nicht aber in Deutschland. Dank eines #Bundestagsbeschlusses vom 13. November kann sich das jetzt aber ändern. Wenn der Bundesrat noch zustimmt, dürfen herumstehende E-Autos künftig Energie zurück ins Stromnetz speisen und E-Auto-Besitzer können damit endlich Geld verdienen. Die bisherige #Doppelbesteuerung ist damit passé.

2024, krasses Krisenjahr - außer für Superreiche

 

Raphael Kreusch LinkedIn

Nach jüngsten Berechnungen von Oxfam ist das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten in diesem einen Jahr von 13,4 auf 15,6 Billionen US-Dollar gestiegen. Das ist ein Zuwachs von satten 16,4 Prozent.

Alarm für Plagiatsjäger-Cobra 11

Ferenc Földesi  hier LinkedIn

Wann kommt die Kiste Wein für Robert Habecks Ideen?

„Ich möchte erinnern: Einiges - #Deutschlandfonds, #Industriestrompreis, hatte man ja von Robert Habeck gehört. Also wenn die fair wären im Kanzleramt, würden die noch eine Kiste Wein bestellen und dem Habeck schicken“.

Damit hat Robin Alexander gestern das Wesentliche zu den hervorzuhebende Ergebnissen des Koalitionsausschusses bei Maybrit Hashtag#Illner gesagt.

NTV hier  20.11.2025, Eine Kolumne von Marie von den Benken

Wie der Kanzler Robert Habeck beraubte
                    
Politik im Murmeltier-Modus. Umfragetiefs und Koalitions-Streitereien als einzige Konstante der Bundesregierung. 
Kann Merz ausgerechnet per Copy/Paste-Taste die Wende einläuten?

Donnerstag, 20. November 2025

Scientists for Future Ravensburg bieten der Verwaltung und dem Gemeinderat die Hand und fordern einen Bürgerrat“

 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, 

sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,

im Auftrag der Scientists for Future Ravensburg danke ich Ihnen allen dafür, dass Sie vor 5 Jahren den Ravensburger Klimakonsens“ beschlossen haben und sich auf den Weg gemacht haben, diesen umzusetzen. Wir sehen und schätzen die Bemühungen der Verwaltung - besonders das großartige Engagement des Umweltamtes. 

Doch das Klimaproblem ist zu groß, um es behördlich alleine lösen zu können.

So steckt der Klimakonsens nach 5 Jahren im Schilf fest. 

Die Lösung: Wir müssen die gesamte Bürgerschaft mit ihren Ideen, ihrem Engagement und auch ihren finanziellen Mitteln - ob für (private) PV-Anlagen oder für den Umstieg auf den ÖPNV und auf E-Autos - verbindlich ins Boot holen!

Diese Dynamik der Selbstbereicherung höhlt unsere Gesellschaft immer weiter aus

 

Sebastian Klein  LinkedIn

„Eigentum verpflichtet” … nur noch zum Eigennutzen?

Im deutschen Grundgesetz steht, dass Privateigentum gewährleistet wird. Nicht an erster Stelle, denn dort steht die Menschenwürde. Das Eigentum taucht erst in Artikel 14 auf, auch wenn man heute oft meinen müsste, es sei anders herum.

In Artikel 14 steht nicht, dass Privateigentum ein reines Privatvergnügen ist und zu grenzenlosem Egoismus einlädt. Nein, dort steht der wichtige Zusatz:

“Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.”

Das politische Signal ist fatal: klimaschädlichste Mobilität wird gefördert und gleichzeitig fehlt das Geld für den öffentlichen Nahverkehr


Martin Tillich /Chefredakteur Utopia auf  LinkedIn

Unfassbar: Die Union will im Jahr 2025 ernsthaft das Fliegen attraktiver machen – und zeigt damit, wie weit ihre Politik von der Realität entfernt ist.

▶️ Die Union will die Luftverkehrsteuer senken. Die Luftverkehrsteuer ist die einzige nationale Steuer, die jeden Linienflug in Deutschland belastet, egal ob Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. 

Das Projekt ist zur Lachnummer geworden

ARD hier  19.11.2025  Kommentar  Meinung von Daniel Hechler, SWR,

Verzögerung bei "Stuttgart 21" 

Das Bahnhofs-Megaprojekt "Stuttgart 21" sollte zum Symbol des Fortschritts in Deutschland werden. Inzwischen ist es in der ganzen Welt eine Lachnummer. Statt Versprechungen muss nun sorgfältig abgewogen werden.

Mittwoch, 19. November 2025

Es geht darum, sich von fossilen Energieträgern «zu befreien», Erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und Energieeffizienz zu verdoppeln

 Zeit hier  20. November 2025, Quelle: dpa

Weltklimakonferenz: Klimakonferenz: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas

Die EU will auf der Weltklimakonferenz Fortschritte bei einem Plan für den weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas erzielen – und hat dafür im Endspurt der Verhandlungen einen eigenen Textentwurf vorgelegt. 

"Es geht um den Schutz der tropischen Regenwälder, der Lunge unserer Welt"

Zeit hier  20. November 2025,Quelle: DIE ZEIT, AFP, dpa, Reuters, vsp

UN-Klimagipfel: Deutschland gibt eine Milliarde Euro zum Schutz der Regenwälder


Der neue Waldfonds TFFF belohnt Länder, die ihre Regenwälder schützen. Brasilien hat das Projekt gestartet – und nun auch die Bundesregierung als Unterstützer gewonnen.