Freitag, 24. Oktober 2025

 Kurze Pause bis zum 28.10.25, danach geht`s wieder weiter

Wer heute Bäume pflanzt, rettet morgen Leben. Wer echte Probleme benennt, braucht keine Angstbilder.

 Heinrich Strößenreuther LinkedIn

Friedrich Merz sagt: „Im Stadtbild gibt es ein Problem.“ Und wir sagen: Stimmt! Es fehlen Millionen Bäume, tausende Kühlinseln, schattige Plätze, lebendige Straßen. 

Auf Nachfrage bleibt Merz vage, wir sollen doch „unsere Töchter fragen“. Unsere Töchter sagen: Klar, her mit vielen neuen Bäumen!

Energiewende – Mythen, Missverständnisse und Chancen

 

Merlin Lauenburg  LinkedIn  hier

Eine aktuelle Tibber‑Umfrage, über die FOCUS online berichtet, zeigt: Viele Deutsche liegen bei den Fakten daneben. 

Hier die größten Aha‑Momente – den Link zum Artikel hier

Fossile dominieren? Mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) glaubt, dass Kohle und Gas 2024 den meisten Strom lieferten. Tatsächlich kam der größte Anteil aus Windkraft (31,4 %), gefolgt von Kohle (22,5 %), Erdgas (14,9 %) und Solarenergie (13,8 %). Erneuerbare sind längst die treibende Kraft im Netz.

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Lichter-Kundgebung gegen Rassismus in Ravensburg am Montag 27.10.

 


Pressemitteilung /Veranstaltungsankündigung 

Das Bündnis "Oberschwaben gegen Rechts" hat für kommenden Montag, 27.10 von 18-20:00 Uhr. eine Lichter-Kungebung in Ravensburg am Lederhaus angemeldet. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Spaltung zu setzen. 

Stadtbild-Debatte - Thema verfehlt, Herr Bundeskanzler

Ursula Schön-Herrmann  hier LinkedIn

Aha, die Töchter, jetzt also die Töchter. 

Vor ein paar Wochen wurde noch über Frauen gesprochen, denen man mit zu viel Verantwortung keinen Gefallen täte. 

Puuh, wo soll ich anfangen? Zum "Stadtbild" ist schon viel geschrieben worden, die Debatte läuft noch. 

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine Mail ans Bundeskanzleramt geschickt, mit dem eher sarkastischen Hinweis auf die Vielvölkertradition in Deutschland, das seit tausenden von Jahren schon Einwanderungsland ist, in Köln verstehen wir das bei jeder Straßenbaustelle neu, überall liegen tote Römer oder Germanen in der Erde.

Und jetzt sollen die Töchter Auskunft über den Zustand einer Gesellschaft geben können, genauer, über das Ausmaß an sexueller Belästigung oder gar Gewalt. 
Spannenderweise findet die selten sichtbar im Stadtbild statt, sondern eher in der vertrauten, heimischen Umgebung, das jedenfalls sagen Forschung und Kriminalstatistik. 

Und damit hat das "Problem" eine Ursache: Männer. Ja, tut mir leid, wir müssen über Täter reden, nicht über potentielle Opfer. Seit Jahren drücken sich viele darum, Femizide und Vergewaltigungen beim Namen zu nennen, wir erfahren von Familiendramen, Scheidungsproblemen, Racheakten, Eifersuchtsmorden - selten, dass jemand die Tat als solche beim Namen nennt. 

Ganz oft geht es um Besitzansprüche, Frauen sollen nicht einfach selber entscheiden, was sie tun - und, zack, da schließt sich der Kreis - "Wir tun den Frauen keinen Gefallen" - Sie erinnern sich? Wir haben ein Problem - "fragen Sie doch Ihre Töchter".......

Nein, verdammt, die Täter sind überwiegend Männer, Nachbarn, Kumpel, Trainer, Väter. Deren Herkunft ist für die Opfer nachhaltig uninteressant. Und, ganz sicher lässt sich dieses gesellschaftliche Problem nicht durch "noch mehr Rückführungen" lösen, Herr Merz, ganz sicher nicht.

Und, ich akzeptiere selbstverständlich keine verbale Gewalt hier.



Spiegel hier  Der SPIEGEL-Leitartikel von Ann-Katrin Müller  22.10.25


Kanzler Friedrich Merz hat recht: Es gibt ein Problem im Stadtbild. Aber das Problem ist nicht Migration, sondern Armut.

EVP-Weber im EU-Parlament pockert hoch und jetzt steht im Raum dass er mit den Rechten geht

EVP Weber, ursprünglich von der CSU, hat im Moment nichts Wichtigeres zu tun, als die Fortschritte beim Green Deal aufzuweichen und zu zerstören. Dabei bedient er sich bewusst der Erpressung nach dem Motto "Wenn ihr nicht wollt, die Rechtsradikalen stehen bereit, und dann wird es noch heftiger". Das Lieferkettengesetz ist nicht sein erstes Opfer und wahrscheinlich noch lange nicht sein Letztes.

Daniel Baumann LinkedIn

+++ EU-Parlament lässt Omnibus-Vorschläge durchfallen+++

Das EU-Parlament hat die Vorschläge zur Reform der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Lieferkettenrichtlinie CSDDD vorerst durchfallen lassen. 

In einer Abstimmung am Mittwoch lehnte das Parlament einen Vorschlag des Rechtsausschusses über vereinfachte Regeln für Nachhaltigkeitsberichte und Sorgfaltspflichten ab. 

➡️ Die Abstimmung endete mit 309 Stimmen dafür, 318 dagegen und 34 Enthaltungen.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Klingbeil: Gastro-Steuer und Pendlerpauschale auf der Kippe

NTV  hier  22.10.2025,

Finanzminister droht Ländern

Lieblingsprojekte der CSU sind in Gefahr, weil die Bundesländer sich ihre Zustimmung im Bundesrat teuer abkaufen lassen wollen. Finanzminister Klingbeil schließt aus, dass es bei der Gastro-Steuer oder der Pendlerpauschale Kompensationen für Steuerausfälle geben wird.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt die Länder vor einem Scheitern der geplanten Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie sowie der Erhöhung der Pendlerpauschale. 

Ministerin Reiches Gaskraftwerks-Pläne wackeln

Capital hier von Nils Kreimeier  21.10.2025

Start-up geht bei EU gegen neue Gaskraftwerke vor


Die Bundesregierung plant neue Gaskraftwerke gegen Stromflauten – und will sich dafür Subventionen von der EU-Kommission genehmigen lassen. Der Energie-Anbieter 1Komma5 Grad möchte das verhindern

"Wir müssen davon ausgehen, dass die AfD ein trojanisches Pferd Putins ist"

Focus hier 22.10.2025

Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

Zum Schutz der Grundordnung

Lasst mal die Korken knallen!

Die Kiesgruben-Erweiterung bei Oberankenreute (Kieswerk Tullius) gefährdet laut einem Gutachten von Dr. Hermann Schaad Teile des in Schlier gewonnenen Grundwassers. 

In der Gemeinderatssitzung gerade eben im Rathaus in Schlier, wurde beschlossen dass: Man rechtlichen Beratung wegen Schutz des Schlierer-Grundwassers nehmen möchte und vielleicht mit dem gleichen Rechtsanwalt wie die Gemeinde Baienfurt gegen den Kiesabbau klagen will.  

Der Gemeinde Schlier ist der Schutz des Trinkwassers wichtig.

Es geht um einen anderen Teil des Altdorfer Waldes, nicht da wo die Waldbesetzung sich befindet.


Martin meint dazu: 

Für Feiern ist es noch deutlich zu früh, aber ein Teilerfolg ist es schon und wir haben einige Fragen und Denkanstöße in der Bürgerfragestunde gegeben...

Wichtig jetzt, das viele schriftliche Einwendungen von Bürger: innen zur Kiesgrube eingehen

Wir sind der Verkehr!

 

Sabine meint dazu:

Der Verkehr in Ravensburg ist oft ganz schön gruselig und wir Radfahrer*innen werden oft ins Abseits gedrängt. Hauptsache der PKW Verkehr rollt. 

Doch wir sind der Verkehr! 

Da der letzte Freitag im Oktober auf den 31.10. fällt, sind wir an diesem Abend auch mal gruselig. Kommt zahlreich, kommt schaurig verkleidet und kommt hell beleuchtet. Durch die Zeitumstellung wird es um 17 Uhr schon dunkel sein, bitte mit Warnweste, Lichtanlage, usw. kommen. 

Im Anschluss feiern wir im Neuen Ravensburger Kunstverein (NRVK) noch eine kleine Halloween AfterMass. Getränke sind vor Ort zu fairen Preisen erhältlich. Um Süßigkeiten für die Kids kümmern wir uns.

Töchter-Demo in Berlin: Das Problem mit dem weißen Mann

 TAZ hier  22.10.2025  Nina Schieben aus Berlin

Tausende folgten am Dienstagabend dem Demoaufruf „Wir sind die Töchter“. 

Unterstützung kam von Luisa Neubauer und Grünen-Politikerin Ricarda Lang.
 
Während der Berliner Feierabendverkehr die Straßen verstopft und in der CDU-Bundesgeschäftsstelle langsam die Lichter ausgehen, versammeln sich vor dem Gebäude immer mehr Menschen, vor allem: Mädchen und Frauen. Manche sind noch so klein, dass sie von ihren Müttern getragen werden, andere sind mit Rollator da.

Sie alle sind zur Demonstration „Wir sind die Töchter“ gekommen, zu der das Bündnis „Zusammen gegen Rechts“ sowie die Klimaaktivistin Luisa Neubauer aufgerufen haben. Kurz vor 19 Uhr sprechen die Ver­an­stal­te­r*in­nen von rund 7.500 Teilnehmenden, die Polizei meldet hingegen 2.000 Anwesende. Angemeldet war die Kundgebung mit 300 Personen.

Dienstag, 21. Oktober 2025

 

Der Alti Kalender 2026 ist fertig!!🍀

Mit vielen tollen Impressionen rund um die Waldbesetzung im Altdorfer Wald/Wald.

Er bringt den Alti ein bisschen zu euch nach Hause.

Ideal als Geschenk, als Erinnerung oder einfach so!

Bei @firleundfranz @annarahm_mitbuechernunterwegs und @weltladen.ravensburg und Sonntag Nachmittags im Alti direkt zu bekommen.

Ein  Kalender kostet 15€.


Wenn Du von weiter her bist, schreib gerne, wir können den Alti Kalender auch per Post für 3€ Porto zusenden. Schreib uns einfach eine PN.

Diskutiert die Energiewende 2.0 im Webinar am Mittwoch 22.10, 19 Uhr.

 

Sven Giegold  LinkedIn

Heute 20.10.25: #Nuklear-Allianz-Treffen der EU-#Energieminister. Mittendrin: Katherina #Reiche. Parallel beraten auch Minster*innen für Erneuerbare. 

Reiche kümmert sich in Europa um Atomkraft, in die bei uns niemand investiert.
Wir brauchen endlich eine Wirtschaftsministerin für die boomenden Erneuerbaren!

In der EU steht für die #Erneuerbaren viel auf dem Spiel. Die #EU arbeitet an der Aushöhlung der beschlossenen #GreenDeal-Gesetze. Das ist nicht im deutschen Interesse. Unsere Unternehmen bauen für viele Milliarden #PV, #Speicher und #Netze. Dieses Wachstum braucht Unterstützung aus Brüssel!


Sven Giegold

Während Reiche & Co. rückwärts in die fossile Vergangenheit steuern, haben wir einen grünen Plan für die nächste Phase der Energiewende vorgelegt: 

Diskutiert die Energiewende 2.0 mit mir und Überraschungsgästen im Webinar am Mittwoch, 19 Uhr. 

Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Aus für Putins Gas: EU leitet Ende von Russlands wichtiger Einnahmequelle ein

So sehr ich diese Entscheidung begrüße, bleibt doch ein großer Zweifel am Umsetzungswillen, gerade in Deutschland. Waren da nicht zuletzt laute Stimmen aus der CDU zu hören - man denke nur an den Sigmaringer Abgeordneten Thomas Bareiß - die  eine  baldige Wiederaufnahme von NordStream 2 forderten? Und die Wirtschaftsministerin ist dem Gasverbrauch insgesamt nicht abgeneigt, wie könnten wir ihr hier vertrauen?

Spiegel hier  Von Benedikt Müller-Arnold und Gerald Traufetter  20.10.2025,

Europas schwieriger Abschied vom russischen Gas


2027 soll Schluss sein
Trotz des Ukrainekriegs kauft Europa weiter für viele Milliarden Euro Gas aus Russland. Nun stimmen die EU-Energieminister über ein Importverbot ab. Doch es gibt Streit über den Zeitplan – und eine mögliche Hintertür.

Der Lobbyist legt seine Wunschliste vor, das Ministerium schreibt einfach ab

 

Christoph Bautz   LinkedIn

Peinlich: Gleich zweimal abgeschrieben – und dann noch bei der Fossil-Lobby.

Eine Geschichte wie eine Karikatur: Der Lobbyist legt seine Wunschliste vor, das Ministerium schreibt einfach ab. Aber das ist keine Karikatur. Unter Merz ist das inzwischen Realität. Und der Union scheint das nicht mal peinlich. 

Erstes Beispiel Energiekonzerne: Der Journalist Malte Kreutzfeldt hat es aufgedeckt. Im Zehn-Punkte-Papier zur Neuausrichtung der Energiewende von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) finden sich auffällige Ähnlichkeiten zu einem Positionspapier von E.ON und RWE. Viele Stellen im Papier der Ministerin sind fast wortgleich mit den Formulierungen der Lobbyisten. Da hat sich offenbar jemand inspirieren lassen.

Montag, 20. Oktober 2025

 

Stillstand entsteht nicht, weil Fortschritt unmöglich wäre, sondern weil er nicht zugelassen wird

Fururezone hier  von Philipp Rall  20.10.2025 

Deutschlands teuerster Fehler? Nobelpreis-Trio fordert Zerstörung des Status quo – mit Folgen für Haushalte

Lange Zeit galt Erdgas als Grundpfeiler des deutschen Wohlstands. Doch nun stellen drei Nobelpreisträger infrage, ob dieses Erfolgsmodell überhaupt noch eine Zukunft hat.

Als die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften den Wirtschaftsnobelpreis 2025 verkündete, wirkte die Meldung auf den ersten Blick abstrakt: Drei Forscher werden für ihre Arbeiten zu Innovation und Wachstum geehrt. Doch hinter dieser Entscheidung steckt ein klarer Fahrplan – einer, der Deutschlands Energiezukunft unmittelbar berührt und Auswirkungen auf jeden Haushalt hat, der noch mit Erdgas heizt.

Erdgas am Wendepunkt: Vom Sicherheitsanker zum Risiko
Philippe Aghion und Peter Howitt haben das Prinzip der „schöpferischen Zerstörung“ in den 1990er-Jahren weiterentwickelt, das ursprünglich von Joseph Schumpeter stammt. Joel Mokyr lieferte den historischen Beweis: 

Gesellschaften wachsen nur dann, wenn sie veraltete Technologien durch neue ersetzen –
und verstehen, warum Innovation funktioniert,
nicht nur dass sie funktioniert.

Alltagssprachlich ließe sich jedes Elektroauto als “ermutigendes Vorbild” beschreiben.

Spektrum hier  20.10.25 Michael Blume

Solarpunk - Mimesis: Warum inzwischen auch jene von Elektroautos profitieren, die sie noch ablehnen

Nicht aus Trotz, sondern aus Verantwortung

Ich verfolge das erfolglose Bemühen um Austausch von D.Tangemann und der CDU-Spitze schon eine ganze Weile. Auch wenn die CDU noch nie meine Partei war - ich finde dieses Totalversagen traurig für die Demokratie in Deutschland. Und ich wundere mich, wo denn all die "Andersdenker" in der Partei hingekommen sind, immerhin nannte sich die CDU mal "Volkspartei" und vereinte verschiedene Flügel. Die sind unter Merz nicht mehr sichtbar, nur der rechte Rand besteht. Die KlimaUnion scheint irgendwo noch am Rand zu dümpeln, ohne nennenswerten Einfluß und ohne die früheren vielversprechenden Fahnenträger....

Dirk Tangemann von LinkedIn

Ich trete heute aus der CDU Deutschlands aus!

Wenn Dialog verweigert wird, stirbt Demokratie.

Ich habe lange gerungen. Mit mir und mit einer Partei, der ich über drei Jahrzehnte verbunden war. Heute ziehe ich einen klaren Schluss:

👉 Ich trete aus der CDU Deutschlands aus.

Sonntag, 19. Oktober 2025

 


Update: Für die Umwelthilfe ist die Vorfestlegung der Wirtschaftsministerin auf den Neubau fossiler Gaskraftwerke völlig aus der Zeit gefallen....

Lustig: für die EU ist Reiches Festlegung auf Gas nicht technologieoffen genug: Großbatterien, Speicher und andere Formen der Flexibilisierung seien nicht ausreichend geprüft worden.

Aha, so ist das also. Die viel beschworene Technologie-Offenheit existiert nicht bei Plänen der CDU?

Dr. Miriam Vollmer  LinkedIn

Es läuft nicht mit Reiches Gaskraftwerken, die KOM sträubt sich. 

Nun hat die Kanzlei K&L Gates - das Team um Dr. Annette Mutschler-Siebert M.Jur. (Oxford) - im Auftrag der Deutsche Umwelthilfe geprüft, ob der drastisch geänderte Plan denn überhaupt notifizierungsfähig ist, und ist skeptisch. Wir meinen: Das klingt überzeugend. 


https://lnkd.in/dN7t7gVU  17. Oktober 2025|Energiepolitik

Scheitert Reiches Kraftwerksstrategie?

Update: Wenn Klimapolitik zur Geiselnahme wird

Dr. Martin Bethke   LinkedIn

Die USA drohen anderen Staaten mit Visabeschränkungen und Hafengebühren, falls sie sich für eine #CO2-Bepreisung in der Schifffahrt einsetzen.

Mit anderen Worten: „Mach beim Klimaschutz mit – und wir werden dich bestrafen .“

Erpressung ist scheinbar die neue Art der „Diplomatie“, um Interessen durchzusetzen.

Das ist keine Klimapolitik – das ist Sandkasten mit Supermacht-Attitüde. Und es zeigt, wie dysfunktional globale Zusammenarbeit geworden ist: 

👉 Statt Lösungen zu fördern, blockieren wir sie. Statt Verantwortung zu übernehmen, bestrafen wir sie.

Die Klimakrise lässt sich aber nicht erpressen und mit Physik lässt sich auch nicht verhandeln. Und echte Stärke zeigt sich nicht darin, wer am lautesten droht – sondern wer zuerst handelt.



Als abwesende (!) Wirtschaftsministerin von den deutschen Heizungsbauern ausgebuht zu werden, das muss man erstmal schaffen

 

Christian Stoecker LinkedIn

Wenn die Union in Regierungsverantwortung etwas draufhat, dann ist es, Wachstumsbranchen zu ruinieren. 

Mitgliederliste: Streng geheim!

 

Greenpeace Deutschland  hier LinkedIn

Unsere Recherche bringt Licht ins Dunkel der streng abgeschirmten Lobbyorganisation Stiftung Familienunternehmen: 

Der Name ist clever gewählt. Er klingt nach dem bodenständigen Handwerksbetrieb um die Ecke oder der Bäckerei im Ort. 

Ihre Mitgliederliste: Streng geheim!

Interne Dokumente, die Greenpeace vorliegen, belegen: Der Fokus der Stiftung ist die Vertretung von Großunternehmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz. 

Stadtwerke setzen auf Wärmepumpen und Fernwärme

Amy Walker LinkedIn

Interessante Umfrage des VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V., die zeigt: die Stadtwerke sind größtenteils (91%) pünktlich mit ihren Wärmeplänen fertig. 

Das sind gute Nachrichten für Hausbesitzer, die für eine Entscheidung für ihre persönliche #Wärmewende darauf warten. 

Stand Heute kann man mit einem Elektrotruck in jede Ecke Europas fahren - man braucht nur die eTrucker App

Tobias Wagner  hier / Elektrotrucker   LinkedIn

Mein größtes Learning als Elektrotrucker: Die verfügbaren E-LKW für den Fernverkehr sind über alle Hersteller hinweg überzeugend. 

Verbrauch, Akkugröße und Ladeleistung sind auf einem Niveau, mit dem man heute auch den Fernverkehr in Angriff nehmen kann. 

Wichtig: Die ohnehin vorgeschriebene Ruhepause muss mit dem Nachladen des Akkus verbunden werden. Dadurch hat man auch keinen Zeitverlust im Vergleich zum Diesel.

Es bleibt somit ein Challenge: Einen optimalen Ladepunkt entlang der Route finden. 

Daher haben wir die eTrucker App entwickelt und damit Europas größte Datenbasis für Truck Ladeparks erstellt. 

Gemeinsam mit Herstellern, Speditionen und der Community habe wir alle Ladeparks validiert und bieten heute ein kostenfreies Werkzeug für Speditionen in ganz Europa an, damit die Fernstrecke zum normalen Alltag wird.

Mein Hauptfazit: Stand Heute kann man mit einem Elektrotruck in jede Ecke Europas fahren - man braucht nur die eTrucker App. Wer heute einen E-LKW kauft, trifft zu 100% die richtige Entscheidung.

Fun Fact: Dieser Post wurde verfasst, während mein E-LKW an der Rampe entladen wird (siehe letztes Bild).

Freitag, 17. Oktober 2025

Das EU-Renaturierungsgesetz: Die entscheidende Frage ist, wie daraus Politik wird

Zeit hier 16. Oktober 2025,Eine Kolumne von Petra Pinzler

Artenschutz: Voller Einsatz für die Hummel

Der knallharte Kampf um die Natur entscheidet sich direkt vor unserer Haustür. Das Tolle: Wir können ihn gewinnen. Sofern jetzt viele aktiv werden.

Zivilgesellschaft unter Beobachtung

 Zeit hier  16. Oktober 2025,Quelle: DIE ZEIT, AFP, mga

Bundesinnenministerium: Verfassungsschutz überprüft Hunderte Nichtregierungsorganisationen

Auf Anfrage überprüft der Verfassungsschutz staatlich geförderte Organisationen und Personen. Die Linke spricht von einem "Regime der geheimdienstlichen Ausspähung".

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in den vergangenen vier Jahren im Auftrag der Bundesregierung mehr als 2.500 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen überprüft, die öffentliche Fördermittel beantragt haben. 

 Futurezone hier von Ole Wetjen 15.10.2025

Elektroautos: Studie präsentiert bahnbrechenden Vorschlag – „hat großes Potenzial“

Bei immer mehr Elektroautos rückt auch die Ladeinfrastruktur weiter in den Fokus. Eine neue Studie schlägt die Nutzung bestehender, aber privater Anlagen vor.

Online Einladung: Gewässerschutzforum der Umweltverbände am 28. November 2025

 

Anmeldung zum Gewässerschutzforum bis 25.11.25 hier

Programm siehe unten

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Petition für netzdienliche Kleinspeicher abgeblockt! - und dann auch noch falsch darüber berichtet

Dr. Andreas Schmitz   LinkedIn

Der Ausschuss war (wie erwartet) nicht mega ergiebig – unterhaltsam war’s trotzdem; bei manchen Aussagen musste ich mich echt hart zusammenreißen…

Zwischen den Zeilen steckte sehr viel – das packe ich euch in ein Video in ein paar Tagen sauber zusammen.

ABER: Wir haben neue Verbündete gefunden und wurden direkt im Anschluss zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ein weiterer Termin mit Abgeordneten steht auch schon. 

Mehr dazu dann im Video – Abo nicht vergessen und einschalten, es lohnt sich! 😁

Bundesregierung reagiert einfach nicht - aber der "Sachverstand" stärkt die Klimaklage

naturstrom AG  LinkedIn

Wenn das #Bundesverfassungsgericht um etwas bittet, sollte man liefern – sieht die #Bundesregierung bei der #Klimaklage leider anders. 

Mitte August forderte das #BVerfG zur laufenden #Verfassungsbeschwerde gegen die deutsche #Klimapolitik offiziell Stellungnahmen von #Bundestag und -rat sowie verantwortliche Ministerien.

Die Frist? 15. Oktober 2025. Also, äh, gestern.

Und gibt’s Rückmeldung? 

Nope.


TAZ hier 16.10.2025 Theresa Walter aus Berlin

Verfassungsklage gegen Klimaschutzgesetz
Umwelt-Sachverständigenrat gibt Klimaklagen Rückenwind

Re­gie­rungs­be­ra­te­r*in­nen stützen mehrere Verfassungsbeschwerden gegen das reformierte Klimaschutzgesetz. Es gefährde verbindliche Klimaziele.

Ein neuer Weg der Beteiligung der Bürger

NDR hier 14.10.2025 von Stefan Ludmann

Koalition: Bürger sollen an Strom aus Wind und Sonne mitverdienen


hier zum Anhören

Menschen vor allem auf dem Land sollen stärker von Windrädern und Solarparks profitieren. Unternehmen sollen sie direkt an Gewinnen aus der Stromproduktion beteiligen. Das sieht der Entwurf für ein neues Bürgerbeteiligungsgesetz vor, den Mecklenburg-Vorpommerns rot-rote Landesregierung verabschiedet hat.

Entlastung und Sonderabschreibungen e-Mobilität

Spiegel hier 15.10.2025

Kabinett bestätigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos

Klimafreundliche Mobilität
Es soll einen Kaufanreiz bieten und der Autoindustrie helfen: E-Auto-Besitzer sollen weitere fünf Jahre keine Kfz-Steuer zahlen müssen. Auch Unternehmen profitieren.

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Vor 2 Jahren geklagt und immer noch im Facebook-Netz!

 Deutsche Umwelthilfe LinkedIn



Was auf diesen Schildern zu lesen ist, ist bittere Realität! Zwei Jahre nach der ersten mündlichen Verhandlung unserer Klage gegen den Meta-Konzern gibt es noch immer Kommentare wie diese in der Facebook-Gruppe „Stoppt die Deutsche Umwelthilfe (DUH)!“. 

Heute ging die Verhandlung vor dem Kammergericht Berlin in die nächste Etappe. Unsere Forderung: die Löschung dieser Gruppe voller Hass, Gewalt- und Morddrohungen.

 

Vorm Start haben wir auf die reale Bedrohungslage aufmerksam gemacht und stellvertretend für alle zivilgesellschaftlich engagierten Menschen klargestellt, dass Hassräume im Netz rechtswidrig sind. 



Danke an alle Unterstützer*innen und Partner, die an unserer Seite stehen! HateAid ichbinhier e.V. WEISSER RING e.V. SOS Humanity foodwatch Katja Diehl Carla Reemtsma Charlotte Weise Charlotte Schüler Sawsan Chebli Ali Can Carola Rackete Natascha Strobl Lijana Kaggwa

Warum die Gaskraftwerke noch teurer werden könnten als gedacht

 Rico Grimm LinkedIn

Deutschland will den Bau neuer Gaskraftwerke subventionieren – aber es zeichnet sich schon jetzt ab, dass das alles teurer wird als gedacht.

Die Bundesregierung will erst mal nur den Bau der Kraftwerke anreizen. Den Betrieb sollen die Anlagen am Markt finanzieren. 

Doch genau hier liegt das Problem: Große Batteriespeicher drängen auf all die Märkte, auf denen sich auch die neuen Gaskraftwerke finanzieren sollen. Vom Primärregelleistungsmarkt bis zum normalen Stromhandel – überall verschlechtern sie die Wirtschaftlichkeit der Gaskraftwerke.

Das PIK ist der Leuchtturm in Brandenburgs Forschungslandschaft. Es ist eines der weltweit renommiertesten Klima-Institute.

 Die AFD versucht das Potsdamer Institut auszuschalten !

Stefan Rahmstorf  hier  LinkedIn

Professor of Physics of the Oceans, public speaker & department head at the Potsdam Institute for Climate Impact Research.  

Starke Rede von Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle zu den Angriffen der AfD auf seit Jahrzehnten gesicherte Fakten zum Klima und auf das PIK:

“ Das PIK ist der Leuchtturm in Brandenburgs Forschungslandschaft. Es ist eines der weltweit renommiertesten Klima-Institute.

Wir müssen die Menschen in unserem Land vor Wissenschaftsfeindlichkeit, vor Aberglaube und vor Verschwörungstheorien schützen.

An alle Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Land Brandenburg: wann immer Sie persönlich angefeindet werden, werde ich mich vor Sie stellen!”

Europe calling Webinar: Nutzen statt Abwürgen!

 



Aufzeichnung hier

Europe calling Webinar: Reiche verstehen

 


Aufzeichnung hier

Dienstag, 14. Oktober 2025

Update: Müller, Backwerk, Red Bull: Diese Unternehmer unterstützen Rechtsextreme


Campact 23. September 2025 hier

Nicht nur Parolen und Provokationen – auch Geld, Einfluss, Medien und prominente Unterstützer*innen machen rechtsextreme Politik und die AfD stark. Jetzt sorgt ein bekannter Unternehmer für Schlagzeilen. Und er ist nicht allein.

Protestschild mit Wortspiel: „Weidelmilch? von Müller – zum Kotzen!“ – gesehen bei einer Demo gegen Rechts und die Verbindungen von Müllermilch-Gründer Theo Müller zur AfD. Foto: IMAGO / Markus Matzel

Die Menschen wollen Klima- und Naturschutz: #Mission Natur retten

Ann-Kathrin Büüsker, Klima- & Politikjournalistin LinkedIn

Es gibt im Moment ein vorherrschendes Narrativ:
Klimaschutz würde niemanden interessieren.

Also, ja, andere Krisenthemen saugen Aufmerksamkeit auf. Aber z.B. Befragungen des Umweltbundesamtes zeigen: Klimaschutz ist immer noch vielen Menschen wichtig!

Ein hochspannendes Konzept zur dauerhaften Erhaltung des Deutschlandtickets

 Ingwar Perowanowitsch  LinkedIn


Angesichts der ständigen Preissprünge beim Deutschlandticket hat die NGO "Dialog-Gesundheit-Klima", jetzt ein hochspannendes Konzept zur dauerhaften Erhaltung des Tickets vorgelegt. kosten

Die Idee: Alle Bürger:innen und Unternehmen zahlen ähnlich wie beim Rundfunkbeitrag, monatlich einen festen ÖPNV-Beitrag. Der Preis soll je nach Zugang zu Bus & Bahn variieren. In Städten 29€, auf dem Land nur 10€. 

Leserbrief: Das Biosphärengebiet ist eine Chance, Wirtschaft und Heimat zu stärken

 hier  Aus der Bildschirmzeitung

Leserbrief veröffentlicht am 12. Oktober 2025 von Lukas Häfele

Zum Leserbrief “Warum Bad Wurzach kein Biosphärengebiet braucht” (DBSZ am 11. Oktober)

Im Leserbrief “Warum Bad Wurzach kein Biosphärengebiet braucht” wurde betont, dass wir vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen stehen. Das stimmt – genau deshalb sollten wir das geplante Biosphärengebiet als Chance begreifen. Es kann uns als Modellregion helfen, Wirtschaft, Umwelt und Tourismus zusammenzudenken und unsere Heimat zukunftsfest zu machen.

Wasserstoff verheizen wird nicht kommen

 

Mira Jäger  hier LinkedIn

das zeigt unsere neue Studie, die wir heute gemeinsam mit GasWende und Verbraucherzentrale Bundesverband veröffentlichen. 

Falsche Versprechungen der Gasindustrie werden zukünftig zu einer Falle für Verbraucher:innen.

Was nach einer Provinzposse klingt, ist in Wahrheit ein Paradebeispiel dafür, wie verzweifelt eine Branche um ihre Deutungshoheit kämpft.

 

Daniel Mautz LinkedIn

Wenn pflanzliche Wurst verboten werden muss, um Fleisch zu retten, ist’s mit der Tierleichen Wurst wohl nicht mehr weit her

In München wettern Metzger:innen gegen „pflanzliche Wurst“ oder „vegane Burger“. Nicht etwa, weil sie gefährlich wären oder Kund:innen täuschen würden, sondern weil schon der Name als Bedrohung empfunden wird.

Praxis-Tipps aus der Stadt Zürich, die beim Thema Wärmewende schon ziemlich weit ist ....

Till Irmisch  hier LinkedIn

Referent für Energie und kommunalen Klimaschutz am Umweltinstitut München 

Herzlichen Glückwunsch an den Hamburger Zukunftsentscheid zur gewonnenen Abstimmung - auf dieses Ergebnis könnt ihr Nordlichter stolz sein! 🔥🔥🔥

Bei aller Freude über erfolgreiche demokratische Prozesse komme ich aber nicht umhin, über die Umsetzung dieses Ziels nachzudenken. Allen voran das Thema Wärmewende und Ablösung der Gasversorgung. Es bietet sich ein Vergleich mit der Stadt Zürich an, die auch bis 2040 klimaneutral werden möchte und das schon 2022 beschlossen hat.

Montag, 13. Oktober 2025

„Die Ham­bur­ge­r*in­nen haben ein Zeichen gesetzt, das weit über die Stadtgrenzen hinausgeht“: Klimaschutz ist nicht unpopulär

Wow, es ist sensationell. Vielleicht spielte ja auch das Bewusstsein des steigenden Meeresspiegels eine Rolle, welcher Hamburg als Hafenstadt hart treffen wird.

Dass die CDU mit ihren Lobby-Kampagnen gegen die Zukunftsfähigkeit der eigenen Stadt arbeitet verwundert schon gar nicht mehr - leider. Aber die SPD? 

Endgültig gewonnen ist noch nichts - mit Sicherheit werden noch viele Versuche zur Aushebelung und Verwässerung  des Entscheides folgen, man kennt das inzwischen zur Genüge...


Michael Joukov LinkedIn

Hamburg stimmt mehrheitlich für den #Zukunftsentscheid! Recht so

Danke an #FFF  und allen Organisatore*innen für die unermüdliche Arbeit.

Und ja, #NIEDERLAGE für #Fossil-Lobby + SPD (warb leider auch für NEIN).


TAZ hier  12.10.2025 Gernot Knödler 

Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg

Die Hamburger haben am Sonntag entschieden, mit dem Klimaschutz früher Ernst zu machen. Einen Modellversuch zum Grundeinkommen lehnten sie dagegen ab.

Sonntag, 12. Oktober 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Klimaklagen Live-Talk am 23. Oktober 2025 um 19.00 Uhr via Zoom ein.

 

Thema: „Klimaschutz unter Druck – Wie wir die neue Bundesregierung am Bundesverfassungsgericht und am Bundesverwaltungsgericht zu echtem Klimaschutz verpflichten können.“

 JETZT ZUM LIVE-TALK ANMELDEN

 

Die Welt der Energie verändert sich derzeit rasend schnell - Das geht nicht weg, wenn man sich die Finger in die Ohren steckt und laut „GasGasGasGasGas“ singt.

Christian Stoecker LinkedIn

Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«. 

Die Welt der Energie verändert sich derzeit rasend schnell, nichts (außer Rechenzentren) boomt so sehr wie Erneuerbare, Speicher und Elektroautos. 

Das geht nicht weg, wenn man sich die Finger in die Ohren steckt und laut „GasGasGasGasGas“ singt. 


Spiegel hier Kolumne von Christian Stöcker 12.10.2025

Spickzettel zur Energiewende:

Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern

Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?

Wirtschaftsministerium Reiche berät Reiche - Vorschlag Druck auf SPD und Angebot einer Lobby-Kampagne über Union

 

hier Frag den Staat
von Jonas Seufert, Arne Semsrott 9. Oktober 2025


Bei Treffen mit der "Stiftung Familienunternehmen" gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. 

Das zeigen interne Unterlagen.

EU: "Initiative für kleine, bezahlbare Autos"

Golem hier 9. Oktober 2025  Andreas Donath

Kei-Car: EU erwägt neue Fahrzeugklasse für bezahlbare E-Autos

Nach dem Rückzug europäischer Hersteller aus dem Kleinwagensegment plant Brüssel eine eigene E-Auto-Kategorie.

Heute üppiger Mietwucher - in 15 Jahren Preisverfall vorprogrammiert

 

Krautreporter hier 10.10.2025

Jack Krzysik/Momo Kim/Rayner Simpson/Unsplash/edit: Gabriel Schäfer

Das passiert, wenn die Wohnungen der Babyboomer frei werden 

Auch wenn 20 Millionen Babyboomer sterben oder in Pflegeheime ziehen, löst das die Wohnkrise nicht. Dabei ließe sich sofort mehr Wohnraum schaffen – mit ihnen zusammen.

Die Wohnungskrise ist das größte soziale Thema unserer Zeit. Könnte es sein, dass es sich von allein erledigt?

Freitag, 10. Oktober 2025

Das Bundesverfassungsgericht hat unsere Klimaschutz-Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung angenommen

Bitte helfen Sie uns, echte Klimaschutzmaßnahmen wie ein Tempolimit und die energetische Gebäudesanierung durchzusetzen!

in den vergangenen Monaten haben wir fast im Wochentakt Entscheidungen gegen den Klimaschutz erlebt. 

  • Von einer Wirtschaftsministerin Reiche, die die Energiewende rückabwickeln und massiv in Gaskraftwerke investieren möchte. 
  • Und von einem Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich vom Verband der Automobilindustrie das CDU-Positionspapier für den Wiedereinstieg in schmutzige Verbrenner formulieren lässt. 
Diesen dreisten Versuch der fossilen Industrien, sich vom Klimaschutz zu verabschieden, werden wir stoppen: mit unseren Klimaklagen – und ich bin sehr optimistisch – zuvorderst mit unserer Klage vor dem BUNDESVERFASSUNGSGERICHT!