Posts mit dem Label Von Menschen die auf Bäume steigen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Von Menschen die auf Bäume steigen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Mai 2023

Doku über Altdorfer Klimaaktivisten in der Linse

Ebenfalls in der Schwäbischen Zeitung angekündigt: 

Ein Film-Special erwartet die Besucher am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, in der Linse Weingarten. Jeweils um 16.30 Uhr läuft der Dokumentarfilm „Von Menschen, die auf Bäume steigen“, ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Und über Wasser und viel Kies. Regie führten Hauke und Christian Fussenegger. Vor und nach dem 75 Minuten langen Film sind Aktivisten der Altdorfer Waldbesetzung vor Ort.

Die Filmemacher begleiteten über 18 Monate lang Aktivisten rund um das Klimacamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürgern auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird. Zunehmend erkennt die Bevölkerung, dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den „Alti“ geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.

Mittwoch, 3. Mai 2023

Film „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ fand großen Zuspruch

Bündnis 90/ Die Grünen - Kreisverband Sigmaringen  hier Bad Saulgau, 28.04.2023

Die sehr gut besuchte Vorführung des Dokumentarfilmes mit anschliessendem Gespräch in Anwesenheit der Protagonist:innen des Films, sowie Aktivisti aus und um den Altdorfer Wald, der in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung, dem Klimateam der DAV Sektion Bad Saulgau und dem Kreisverband der Bündnis90/Die Grünen Sigmaringen in Bad Saulgau am 28.04.2023 gezeigt wurde, fand großen Zuspruch.

Samstag, 29. April 2023

Filmvorführung in Saulgau war ein großer Erfolg

Ein toller Abend in Bad Saulgau !!
Viele Interessierte Menschen!🍀

Auch 2 ganz besondere Besucherinnen, Ordensschwestern aus dem nahen Kloster Siessen, waren dabei und wollen den Film  jetzt im Kloster zeigen.

Sie meinten zu Samuel: "Da hast Du weit mehr gelernt, wie du in der Schule gelernt hättest."


Donnerstag, 20. April 2023

"Von Menschen, die auf Bäume steigen" in Bad Saulgau

Schwäbische Zeitung hier

Der Dokumentarfilm „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ ist demnächst in Bad Saulgau zu sehen. Der eineinhalbstündge Film von Christian Fussenegger und Bernadette Hauke handelt von den Aktivisten im Altdorfer Wald.

Premiere des Films in Bad Saulgau ist am
Freitag, 28. April, um 19 Uhr
 im Evangelischen Gemeindehaus, Gutenbergstraße.

Auf die Filmvorführung folgt ein Gespräch in Anwesenheit der Regisseure und der Protagonisten des Films, und Aktivisten aus und um den Altdorfer Wald. 

Der Filmabend findet in Kooperation zwischen der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Klimaschutzkoordinatorin mit Team der DAV Sektion Bad Saulgau und dem Kreisverband der Bündnis90/Die Grünen Sigmaringen, initiiert von Karl Boos und Eugen Stehle, statt.

Die Filmemacher begleiteten über 18 Monate lang Aktivistinnen und Aktivisten rund um das „KlimaCamp“ im Altdorfer Wald. „Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürgern auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen wie Natur, Wasser und Boden geht“, heißt es in der Pressemitteilung. 

Der Widerstand gegen Abholzung und Kiesgewinnung in Teilen des Altdorfer Waldes und die Untätigkeit von Gemeinden und Politikern in Sachen Klimaschutz bekommt durch den Kletteraktivismus neuen Schwung, schreibt Karl Boos weiter. Der Film ist eine Hommage an den größten Wald Oberschwabens und die Menschen, die ihn bewahren wollen, so Boos. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Aktivisten wird gebeten.

Freitag, 31. März 2023

Der Film der Klimaaktivisten aus dem Altdorfer Wald darf gezeigt werden!

Der Film "Von Menschen die auf Bäume steigen" geht in Oberschwaben viral. Und darüber hinaus: Vorführungen finden bereits in Stuttgart und Berlin statt !

mehr Infos hier

Im Kreis Sigmaringen wirbt der BUND.
Im Bodenseekreis ist das noch nicht angekommen  - die Kiesgrubenproblematik bleibt in Oberschwaben, obwohl sie uns ebenso betrifft.

Das müssen wir ändern!

hier  geht`s zum Trailer als Vorgeschmack.

Wer eine Möglichkeit sieht, um den Film zu zeigen, der darf sich gerne per Mail an die beiden Filmemacher wenden:

Christian hier

Bernadette  hier


der Film darf kostenlos gezeigt werden und falls noch "Kapazitäten" frei sind, kommen die Klimaaktivisten live dazu um Fragen zu beantworten und auch zur Diskussion.




Dienstag, 28. Februar 2023

Filmdoku über Waldbesetzung bei Vogt ausverkauft

Von Dorothee L. Schaefer in der Schwäbischen Zeitung  hier

Auch Wangen war voll!

Informativ, empathisch und erkenntnisreich zeigt der Film die Geschichte der Klimaaktivisten

Glücklich über die Dokumentation von Bernadette Hauke und Christian Fussenegger (Mitte) sind die Aktivisten der Waldbesetzung und vom Klimacamp Ravensburg zusammen mit dem Publikum in der Linse.

Ausverkauft ist die Linse in Weingarten am Samstag zur „Weltpremiere“ der Filmdoku „Von Menschen die auf Bäume steigen“. Der große Saal brummt vor gespannter Erwartung und es gibt immer wieder spontanen Szenenapplaus während der Vorstellung. Eine Atmosphäre von Mitgehen, Sympathie, Nachdenklichkeit und viel aktivem Erleben nebst vermittelter Erkenntnis füllt den Raum und formt die Zuschauerinnen und Zuschauer zu einer gesprächsintensiven Gemeinschaft.

Montag, 23. Januar 2023

Von Menschen die auf Bäume steigen


Neuer Trailer des Films

auf Youtube  hier


Falls Sie eine Idee haben, wo der Film noch gezeigt werden könnte - eine Rückmeldung wäre klasse!



RegionBodenseeOberschwaben@gmail.com

Christian Fussenegger schreibt dazu:

"Wir wollen den Film für kleinere Vorführungen in zum Beispiel Gemeindehäusern, DGHs u.ä. in Oberschwaben gegen eine Spende/freiwilligen Teilnahmebetrag zur Verfügung stellen, plus Fahrtkosten für die Aktivisti/Protagonistinnen - ein Filmgespräch danach ist absolut erwünscht!
Leider können wir uns nicht um Technik und Raummieten kümmern...."