Samstag, 12. Dezember 2020

Die freien Bäcker: Aktion ‚BODEN-BROT‘ und Bildungskampagne ‚Boden‘

Warum wir Freien Bäcker*innen zum Thema Boden aktiv werden

Weil eine der grundlegendsten Voraussetzung dafür, dass wir täglich gesundes Brot backen können, der Erhalt der natürlichen Bodenfruchtbarkeit ist.
Doch ist es um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit zunehmend schlecht bestellt.

Als Berufsorganisation mit dem selbstgewählten Motto „Zeit für Verantwortung“ können
wir den nächsten Generationen nicht sagen, wir haben von alledem nichts gewusst.
Deshalb geht es bei der Aktion und Kampagne zum Thema BODEN primär um die Vermittlung
von Wissen zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit. Auf der Grundlage dieses Wissens –
das weder in Berufs- noch Meisterschulen vermittelt wird – geht es im nächsten Schritt ganz
konkret darum, durch wirksame Zusammenarbeit von Bäcker*innen mit Bauern und Bäuerinnen
die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern. Bei der Vermittlung bzw. Erlangung von
Wissen, werden uns Boden-Expert*innen aus dem wissenschaftlichen Bereich sowie aus
unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützen.

Bodenfruchtbarkeit
In einer Hand voll fruchtbarem Boden gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Die
oberste, durch unzählige, winzige Lebewesen belebte Schicht des Bodens, stellt die Grundlage
unserer Existenz dar. Sie versorgen im Verborgenen die Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser,
wandeln organisches Material zu Humus um und sorgen dafür, dass CO2 im Boden gespeichert
wird.

Bodenverbrauch/Bodenversiegelung

Obwohl die Bundesregierung in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den Flächenverbrauch bis 2020 auf
30 ha pro Tag senken wollte, wird in Deutschland jeden Tag eine Fläche von rund 58 ha für den
Siedlungs- und Verkehrsbau ausgewiesen – meist wertvolles Acker- oder Grünland. Von dem Ziel
des Klimaschutzplans der Bundesregierung, den Flächenverbrauch auf Netto Null zu reduzieren
sind wir weit entfernt. Jährlich verliert das Land 0,5% seiner Agrarflächen.

Weiterhin verschlechtert sich die Bodenqualität. Zu den Folgen gehören unter anderem:
Rückgang der Bodenfruchtbarkeit, verringerte Wasserrückhaltekapazität, verringerter Abbau von
Schadstoffen, Überschwemmungen, Erosion. Die Verschlechterung der Bodenqualität hat direkte
Auswirkungen auf die Qualität von Wasser, Luft und Nahrungsmitteln und wirkt sich negativ auf
die biologische Vielfalt und den Klima aus.


Klimawandel und Bodenfruchtbarkeit

Andersrum wirkt sich die Klimakrise inzwischen auf die Bodenfruchtbarkeit aus. Höhere
Temperaturen und häufige Dürren verursachen Stress für die kleinen Bodenlebewesen. Die
Biomasse der kleinen Tiere, die im Boden Pflanzen zersetzen und damit die Fruchtbarkeit des
Bodens erhalten, nimmt sowohl durch den Klimawandel als auch durch eine zu intensive
Bewirtschaftung ab

Klimawandel und Landnutzung reduzieren die Biomasse der Bodentiere über unterschiedliche Pfade: 

Das veränderte Klima reduziert die Körpergröße und die Bewirtschaftung die Häufigkeit. UFZ / Grafik: Lisa Vogel

Bodenspekulation
Wertvolle Ackerböden sind nach wie vor reine Spekulations- und Renditeobjekte (Verkauf von
Flächen an Großinvestoren, wie etwa Versicherungen, ALDI oder Lebensmittelkonzerne). Doch
Boden und Land gehören in Bauernhand. Denn Bäuerinnen und Bauern - insbesondere in
regionalen, transparenten Wertschöpfungsketten - können den Boden so beackern, dass seine
natürliche Fruchtbarkeit erhalten bleibt. Doch braucht dies Spielregeln, die von der Politik
gestaltet werden müssen.

Wie läuft die Kampagne zum Thema BODEN ab
Mit dem Verkauf der BODEN-BROTE in der Zeit vom 16. Januar bis 27. Februar 2021 ist eine
Spende* verbunden, die die Ausbildung von jungen, engagierten Menschen zu „Boden-
Botschafter*innen“ ermöglichen soll.
*Hinweis: Zur Durchführung dieser und weiterer Bildungsmaßnahmen gründen die Freien
Bäcker e.V. sowie das Junge Netzwerk eine gemeinnützige Bildungsorganisation.

https://www.die-freien-baecker.de/nachwuchs/ aktuell

Die Freien Bäcker e.V. / Bergstr.50 / 30890 Barsinghausen
 

Hintergrundinformationen:

http://www.landimpulse.at/agroinnovation/downloads/warth_2015/Erosion_Warth%20Klik.pdf

https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/unsere-erklaerung

https://nachrichten.idw-online.de/2020/07/28/das-schrumpfen-der-zwerge-durch-den-klimawandelwerden-
bodentiere-kleiner-durch-eine-intensive-landnutzung-weniger/

Pressemitteilung, Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) – der Wissenschafts- und Wissensdienst der
Europäischen Kommission, 21. Juni 2018, Brüssel
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_4202


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen